Comics: Wenn die Seiten von „Profs“ und „Sisters“ anfangen zu reden …

Es ist eine Premiere: Bamboo Publishing bringt diesen Mittwoch zwei Alben der erfolgreichen Kinderbuchreihe in „erweiterten Versionen“ heraus. Auf jeder Seite befindet sich ein QR-Code, mit dem man Dialoge und Soundtrack auf dem Handy anhören kann. Ein kleines Extra, das vor allem jüngere Leser ansprechen dürfte.
Von Christophe Levent„Ist das mein Karnevalskostüm?!“ Die erst siebenjährige Marine, die Heldin von „Die Schwestern“, ist alles andere als glücklich. Das sieht man auf der Zeichnung auf dem Album-Panel … und vor allem hört man es! Scannen Sie einfach den QR-Code oben auf der Seite mit Ihrem Smartphone und drücken Sie die Play-Taste, damit das Wunder geschieht. Bamboo Editions bringt dieses brandneue Comic-Konzept zum Lesen und Hören diesen Mittwoch mit zwei „Best of“-Alben aus zwei erfolgreichen Kinderserien auf den Markt: „Les Sisters“ (9 Millionen verkaufte Exemplare) und „Les Profs“ (7 Millionen).
Die Idee entstand durch einen „Sisters“ -Podcast, der mit Gulli produziert wurde, dem Sender, der die auf dem Comic basierende Zeichentrickserie ausstrahlt. „Wir dachten, wir könnten dieses Material für ein Album verwenden. Anfangs waren wir etwas zögerlich. Wir dachten an ein System, bei dem man sein Telefon über jedes Panel halten muss. Das war etwas kompliziert und letztlich unpraktisch. Wir haben es anders gemacht, indem wir neue Inhalte erstellt und uns für das QR-Code-System entschieden haben“, sagt Olivier Sulpice, der Chef von Bamboo.
Konkret bietet der Bildschirm nach dem Scannen zwei Möglichkeiten: die Seite direkt lesen oder die Lesung Panel für Panel steuern. „Wir haben mit Blynd, einem auf Ton und die Adaption von Comics in Audio, insbesondere für Menschen mit Sehbehinderung, spezialisierten Studio in Lyon, zusammengearbeitet. Für beide Alben haben wir Gags aus bereits veröffentlichten Comics ausgewählt, die akustisch interessant sein könnten. Anschließend wurden die Dialoge von Schauspielern aufgenommen, und anschließend haben wir Musik und Soundeffekte hinzugefügt“, erklärt der Verlagsleiter. Für „Sisters“ beispielsweise haben Anaïs Delva und Kelly Marot, die Synchronsprecherinnen der Zeichentrickserie, die Stimmen geliefert.

Ein Gadget, würden manche sagen. Auf jeden Fall ein Plus. „Für uns bleibt das Buch das Wichtigste. Die Idee ist nicht, es durch das Telefon zu ersetzen. Sondern eine erweiterte Version zu haben, die das Lesen um einen Sinn, das Hören, ergänzt. Für die Jüngsten könnte das Schreiben- und Lesenlernen sogar einen pädagogischen Nutzen haben“, sagt Olivier Sulpice, der an den Erfolg dieses neuartigen Konzepts glaubt: Die Ausgabe „Sisters“ wurde in über 30.000 Exemplaren und „Les Profs“ in 15.000 Exemplaren gedruckt. Im Jahr 2026 sollen zu den ersten beiden Alben vier neue Hörbücher hinzukommen, darunter „Mes cop’s“ und „Les Petits Mythos“.
„Die Lehrerinnen“ und „Die Schwestern“ als Hörbuch. Bamboo Publishing. 48 Seiten. 11,90 Euro.
Le Parisien